- bilanzieren
- bi|lan|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine Bilanz aufstellen über
* * *
bi|lan|zie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch., Kaufmannsspr.):1. in Bezug auf Soll u. Haben ausgeglichen sein:das Konto bilanziert mit 12 351 Euro.2. über etw. eine Bilanz aufstellen:ein Konto b.;Ü der Leiter der Forschungsabteilung bilanziert (gibt einen abschließenden Überblick über) die Ergebnisse des letzten Jahrzehnts;ich bilanzierte meine berufliche Entwicklung seit dem Studium.* * *
bi|lan|zie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch., Kaufmannsspr.): 1. in Bezug auf Soll u. Haben ausgeglichen sein: das Konto bilanziert mit 12 351 Mark; Dass ..., wenn das Unternehmen drei Jahre lang negativ bilanziert, die Sozialleistungen gestrichen werden dürfen (profil 26. 3. 84, 20). 2. über etw. eine Bilanz aufstellen: ein Konto b.; Ü der Autor ... bilanziert den erreichten theoretischen Stand (gibt einen abschließenden Überblick; Deutschunterricht 2, 1972, 129); „Bis jetzt bin ich eigentlich mit allen Bundesligaspielern gut ausgekommen“, bilanziert der 39-Jährige sein Verhältnis zu den Stars der Liga (Rheinpfalz 7. 7. 84, 14).
Universal-Lexikon. 2012.