bilanzieren

bilanzieren
bi|lan|zie|ren 〈V. tr.; hateine Bilanz aufstellen über

* * *

bi|lan|zie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch., Kaufmannsspr.):
1. in Bezug auf Soll u. Haben ausgeglichen sein:
das Konto bilanziert mit 12 351 Euro.
2. über etw. eine Bilanz aufstellen:
ein Konto b.;
Ü der Leiter der Forschungsabteilung bilanziert (gibt einen abschließenden Überblick über) die Ergebnisse des letzten Jahrzehnts;
ich bilanzierte meine berufliche Entwicklung seit dem Studium.

* * *

bi|lan|zie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch., Kaufmannsspr.): 1. in Bezug auf Soll u. Haben ausgeglichen sein: das Konto bilanziert mit 12 351 Mark; Dass ..., wenn das Unternehmen drei Jahre lang negativ bilanziert, die Sozialleistungen gestrichen werden dürfen (profil 26. 3. 84, 20). 2. über etw. eine Bilanz aufstellen: ein Konto b.; Ü der Autor ... bilanziert den erreichten theoretischen Stand (gibt einen abschließenden Überblick; Deutschunterricht 2, 1972, 129); „Bis jetzt bin ich eigentlich mit allen Bundesligaspielern gut ausgekommen“, bilanziert der 39-Jährige sein Verhältnis zu den Stars der Liga (Rheinpfalz 7. 7. 84, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bilanzieren — bilanzieren:⇨abrechnen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bilanzieren — V. (Aufbaustufe) eine Bilanz über etw. aufstellen Beispiel: Das Konto muss noch bilanziert werden …   Extremes Deutsch

  • bilanzieren — bi·lan·zie·ren; bilanzierte, hat bilanziert; [Vt/i] (etwas) bilanzieren Ökon; etwas in einer ↑Bilanz (2) darstellen <Aktiva und Passiva bilanzieren> || hierzu Bi·lan·zie·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bilanzieren — bi|lan|zie|ren 〈V.〉 eine Bilanz aufstellen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • bilanzieren — bi|lan|zie|ren <zu ↑...ieren>: 1. in Bezug auf Soll u. Haben ausgeglichen sein. 2. eine Bilanz (1) abschließen …   Das große Fremdwörterbuch

  • bilanzieren — bi|lan|zie|ren (Wirtschaft sich ausgleichen; eine Bilanz abschließen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konzernabschluss — Ein Konzernabschluss ist ein Jahresabschluss oder Zwischenabschluss eines Konzerns.[1] Indem er die Vermögens , Finanz und Ertragslage eines Konzerns darstellt, soll er sowohl den Angehörigen des Konzerns als auch externen Adressaten zur… …   Deutsch Wikipedia

  • International Financial Reporting Standard 9 — Der International Financial Reporting Standard 9 Finanzinstrumente (IFRS 9) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Entwicklung 3 Inhalte 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deckungsrückstellung — ist ein Begriff aus der Rechnungslegung. Er bezeichnet den in der Bilanz eines Versicherers angesetzten Wert der Verpflichtung aus einem Lebensversicherungsvertrag oder einem anderen Vertrag mit lang andauerndem Versicherungsschutz. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositionsreserven — Als Stille Reserve wird im Rechnungswesen eines Unternehmens die aus der Unternehmensbilanz nicht erkennbare Differenz zwischen dem Buchwert und einem über dem Buchwert liegenden Marktwert einzelner Bilanzpositionen bezeichnet. Stille Reserven… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”